Coachingausbildung

Coaching Ausbildung

Trauma-Informierter Systemischer Coach

Hi, ich bin Judith

Wieso ich tue, was ich tue

Auf dem Papier habe ich immer alles richtig gemacht.

Nach dem Studium, habe ich 3 Jahre bei Google gearbeitet und deutsche Start Ups groß gezogen. Danach 7 Jahre lang als Head of Marketing neben der Geschäftsführung in Berlin Start Ups aufgebaut. Ich konnte mir meine Jobs immer aussuchen, habe gutes Geld verdient und meinen Job geliebt. Ich hatte "Erfolg".

Und trotzdem war ich tot unglücklich.

Mein Körper hat mir stark gespiegelt, dass irgendwas nicht richtig läuft, durch jahrzehntelange schwere Depression, Panikattacken, Schwindelanfälle und Schlaflosigkeit.

Ich war ständig krank und viel zu oft in der Notaufnahme. Auch nach 2 Verhaltenstherapien ging irgendwann gar nichts mehr.

Fragen wie "War das jetzt schon alles? Arbeite ich jetzt noch 40 Jahre lang, ohne jemals Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben? Wer bestimmt denn, dass wir so viel arbeiten müssen? Wer bin ich und was will ich wirklich?" haben mich umgetrieben und ich fand keine Antworten darauf.

Ende 2019 habe ich dann alles hingeworfen und mich arbeitslos gemeldet. Es musste sich etwas ändern.

In einem Coaching war ich überrascht, wie schnell sie die Antworten auf all diese Fragen aus mir herausgekitzelt hat und es wurde klar, dass ich mein Wissen weitergeben möchte.

Ich möchte, dass sich nie wieder jemand so fühlt, wie ich mich 30 Jahre lang gefühlt habe.

Ich möchte in einer Welt leben, in der wir uns selber lieben, uns wahrhaftig begegnen, ein Leben leben, das uns entspricht und in dem wir für uns losgehen und einen wahrhaftig positiven Impact haben.

Meine Expertise

Tiefe Identitätsarbeit

Was denkst du im tiefsten Inneren über dich selber? Glaubenssätze wie 'Ich bin nicht gut genug.', 'Ich bin zu viel und doch nicht genug.' und 'Ich bin nicht wichtig/unerwünscht.' wahrhaftig auflösen (es ist so viel mehr als Affirmationen aufsagen).

Selbstwert & Selbstbewusstsein

Durch Arbeit, die an die Wurzeln geht, stärken wir dein Selbstbewusstsein, so dass du weißt, wer du bist und was du willst und ohne Zweifel wirklich für dich los gehst.

Innere Kind Arbeit & Trauma-Arbeit

Durch tiefe Innere Kind Reisen kannst du dir wahrhaftig begegnen und dich selber lieben lernen.

Traumaarbeit ist Körperarbeit. Trauma werden aufgelöst indem wir im Hier und Jetzt in unserem Körper ankommen.

Visionsarbeit & Berufungsfindung

Wer willst du sein und was für ein Leben willst du führen?

Gemeinsam lösen wir auf, was dich von deinen Träumen abhält.

Was macht die Ausbildung so besonders?

Ich kombiniere das Beste aus meinem Wissen

  • Höchster Praxisanteil auf dem Markt
  • Sehr kleine Gruppen 
  • Monatelange Begleitung bei deinen ersten Klienten
  • Regelmäßige Übungsabende in enger Zusammenarbeit mit Judith
  • Private Coaching mit Judith für deine individuellen Prozesse
  • Das Halten einer Coachingsitzung ist am Ende der Ausbildung in Fleisch und Blut übergegangen und du hältst Raum für andere in Leichtigkeit

 

Du bekommst die besten Tools und psychologisch fundiertes Wissen, welches ich mir in 2 Coachingausbildungen und unzähligen Weiterbildungen angeeignet habe. 

Meine Ausbildungen:

  • Coachingausbildung 1 zum systemisch-integrativen Coach in der Coaching Spirale GmbH in Berlin
  • Coachingausbildung 2 zum systemisch-integrativen Coach in der Coaching Spirale GmbH in Berlin

Was dich erwartet

Eine Zeit tiefer Selbsterkenntnis und wahrer Transformation

In der Ausbildung gehst du zuerst in den Selbstprozess auf Klientinnen-Seite – machst alle Prozesse einmal selber durch. Im Anschluss lernst du die Theorie dahinter und wie du deine Coachees durch diesen Prozess begleitest.

Die einzige & letzte Ausbildung, die du je brauchst

7 MODULE

Von tiefer Identitätsarbeit, über Körperarbeit und Arbeit mit dem zentralen Nervensystem, Beziehungsoaching, bis hin zur Berufungsfindung und dem Herausarbeiten deiner Lebens- und Businessvision bist du optimal ausgebildet und auf den Markt vorbereitet.

Mindset & Prägungen

  • Theoretisches Fundament 
  • Mindset-Arbeit und Wahrnehmungsfilter
  • Ethische & philosophische Grundlagen von Coaching
  • Das grundlegende Coachingmodell von Glaubenssätzen und wie man sie auflöst
  • Grundlagen der Rational-Emotive Therapie (RET) nach Grieger und Ellis
  • Die Wurzeln des Konstruktivismus: Paul Watzlawick
  • Herausarbeiten der eigenen Glaubenssätze
  • Vervollständigung und Erweiterung deiner Glaubenssätze
  • Ziele festlegen und emotional verankern 

Kommunikation & Attachment Styles

  • Grundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun
  • Das Unterbrechungsmodell
  • Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Das Interpretationsmodell 
  • Bindungsstile – Ursprung und Auswirkung auf zwischenmenschliche Beziehungen
  • Aufarbeiten der eigenen Muster
  • Toxische Beziehungen 
  • Vetting: Red Flags schon beim Dating erkennen

Geführte Prozesse & Das Innere Team

  • Hypnotherapie nach Erickson
  • Geführte Prozesse eigenständig entwickeln und anwenden
  • Meditationen für jede Lebenslage und jedes Ziel
  • „Das innere Team“ nach Schulz von Thun
  • Teamaufstellung in Selbsterfahrung
  • Umgang mit dem inneren Kritiker
  • Teamaufstellungen anleiten 

Dein Business & Deine Lebensvision

  • Carl Rogers und seine Bedeutung für Coachingprozesse
  • Aufbau von Coachingprozessen
  • Vorgespräche im Coaching 
  • Dein Angebot, deine Zielgruppe, Akquise und deine Mission
  • Wie darf sich dein Business anfühlen? 
  • Deine Lebens- und Businessvision
  • Seminarkonzeption und Gruppencoaching + individuelle Seminarentwicklung 
  • Ausarbeitung & Vorstellung des eigenen Coachingkonzeptes
  • Das Entscheidungsmodell – Entscheidungscoaching

Psychopathologie, Nervensystem & Trauma

  • Unterscheidung Coaching vs. Therapie
  • Umgang mit Übertragungsphänomenen & Widerstand
  • Grundkenntnissen der Psychopathologie
  • Erkennen und Umgang mit psychischen Störungen
  • Grundlagen des zentralen Nervensystems
  • Traumaarbeit – Definition und Heilung
  • Einführung in Körperarbeit I Somatische Arbeit
  • Therapieformen & neue Forschungsfelder 

Das Innere Kind und Emotionscoaching

  • Verstehen von und Umgang mit Triggerpunkten
  • Wertearbeit (=Selbstwert)
  • Das Innere Kind (Das Schattenkind und das Sonnenkind) nach Stefanie Stahl
  • Kennenlernen und Verstehen des eigenen Inneren Kindes 
  • Emotionscoaching – Arbeit mit Gefühlen und Emotionen
  • Feststeckende Gefühle aus dem Nervensystem abfließen lassen
  • Prozesse einer trauma-informierten Inneren-Kind-Reise

Bonusmodul: Teamcoaching

  • Coachingverträge und Rechtslage
  • Forschung – Was macht ein gutes Team aus?
  • Konflikte zwischen Teams
  • Teamtypen
  • Informationsfluss von Kommunikation
  • Coaching für Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse
  • Retrospektiven anleiten

Mindset & Prägungen

  • Theoretisches Fundament
  • Mindset-Arbeit & Wahrnehmungsfilter
  • Ethische & philosophische Grundlagen von Coaching
  • Das grundlegende Coachingmodell von Glaubenssätzen und wie man sie auflöst
  • Grundlagen der Rational-Emotive Therapie (RET) 
  • Die Wurzeln des Konstruktivismus: Paul Watzlawick
  • Herausarbeiten der eigenen Glaubenssätze
  • Vervollständigung und Erweiterung deiner Glaubenssätze
  • Ziele festlegen und emotional verankern 

Kommunikation & Attachment Styles

  • Grundlagen der Kommunikation nach Schulz v. Thun
  • Das Unterbrechungsmodell
  • Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg
  • Das Interpretationsmodell
  • Bindungsstile – Ursprung und Auswirkung auf zwischenmenschliche Beziehungen
  • Aufarbeiten der eigenen Muster
  • Toxische Beziehungen
  • Vetting: Red Flags schon beim Dating erkennen

Geführte Prozesse & Das Innere Team

  • Hypnotherapie nach Erickson
  • Geführte Prozesse eigenständig entwickeln 
  • Meditationen für jede Lebenslage und jedes Ziel
  • „Das innere Team“ nach Schulz von Thun
  • Teamaufstellung in Selbsterfahrung
  • Umgang mit dem inneren Kritiker
  • Teamaufstellungen anleiten

Dein Business & Deine Lebensvision

  • Carl Rogers & seine Bedeutung für Coachingprozesse
  • Aufbau von Coachingprozessen
  • Vorgespräche im Coaching
  • Dein Angebot, Zielgruppe, Akquise und deine Mission
  • Wie darf sich dein Business anfühlen?
  • Deine Lebens- und Businessvision
  • Seminarkonzeption und Gruppencoaching +
    individuelle Seminarentwicklung
  • Ausarbeitung & Vorstellung des eigenen Coachingkonzeptes
  • Das Entscheidungsmodell – Entscheidungscoaching

Psychopathologie, Nervensystem & Trauma

  • Unterscheidung Coaching vs. Therapie
  • Umgang mit Übertragungsphänomenen & Widerstand
  • Grundkenntnissen der Psychopathologie
  • Erkennen & Umgang mit psychischen Störungen
  • Grundlagen des zentralen Nervensystems
  • Traumaarbeit – Definition und Heilung
  • Einführung in Körperarbeit (Somatische Arbeit)
  • Therapieformen & neue Forschungsfelder

Das Innere Kind und Emotionscoaching

  • Verstehen von und Umgang mit Triggerpunkten
  • Wertearbeit (=Selbstwert)
  • Das Innere Kind (Das Schattenkind und das Sonnenkind) nach Stefanie Stahl
  • Kennenlernen & Verstehen des eigenen Inneren Kindes
  • Emotionscoaching – Arbeit mit Gefühlen & Emotionen
  • Prozesse einer Inneren-Kind-Reise
  • Feststeckende Gefühle aus dem Nervensystem abfließen lassen

BONUS MODUL: Teamcoaching

  • Coachingverträge & Rechtslage
  • Forschung – Was macht ein gutes Team aus?
  • Konflikte zwischen Teams
  • Teamtypen
  • Informationsfluss von Kommunikation
  • Coaching für Organisationsentwicklung und Veränderungsprozesse
  • Retrospektiven anleiten

Zahlen und Fakten

Ausbildungsabschluss

Zertifikat als trauma-informierter systemischer Coach 

Teilnahme Voraussetzung

Abgeschlossenes 1:1 Coaching bei Judith oder erfolgreiches Vorgespräch 

Ausbildungsformat & Umfang

Onlineausbildung (Zoom)
Wochenendformat: 7 Monate, 7 Module à 2 Tage (mit Bonusmodul 7)
4-12 Teilnehmer/innen, Live Workshops: 15-18 Stunden pro Modul
Inklusive: 6 angeleitete Übungsabende (1x/Monat) 

BONUS:

+ 2 Private Coaching Sessions mit Judith

Voraussetzung für Erwerb des Zertifikats

Erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen
Präsentation des eigenen Coachingkonzeptes
2x75-minütige Supervision mit (Übungs)klient/in 

Investition

***Frühbucherrabatt: 5200€ netto bis 3 Monate vor Ausbildungsstart

5555€ netto (6610,45€ inkl. Mehrwertsteuer) – Ratenzahlung möglich

*Die Rechnung kann sowohl als Selbstständige, als auch als Angestellte vollständig abgesetzt werden

Mögliche Tätigkeitsfelder

Life Coach, Embodiment Coach, Berufungs Coaching, Emotions Coaching, Beziehungs Coaching, Entscheidungs Coaching + (Bonus: Führungskräfte Coaching & Team Coaching)

Vorgehensweise und Haltung

Es ist alles möglich! Jeder kann sich ändern, wen er/sie das will – es ist nicht nur möglich, sondern simpel.
Der Mensch als Ganzes steht im Mittelpunkt | Die Grundmuster eines jeden Menschen bestimmen dein gesamtes Leben, sowohl privat, als auch beruflich, romantisch und geld-technisch | Tiefe Selbsterkenntniss & Transformation der Teilnehmer/innen | Tools für nachhaltige Veränderungen beim Klienten | methodenübergreifend, praxisbezogen, trauma-informiert & wissenschaftlich fundiert | optimal auf den Markt vorbereitet mit dem neuesten Wissen und eigenem Businesskonzept

Nächster Ausbildungsstart

07. Feb 2026

Wenn du ein Modul verpasst, kannst du es in einer der nächsten Ausbildungsrunden innerhalb 1 Jahres kostenfrei nachholen (Ausnahme: Modul 1, Teilnahme ist Voraussetzung für die weiteren Module)

*Termine für Übungsabende finden wir in der Gruppe gemeinsam.

Nächste Ausbildungsrunde

Modul 1: 07.-08.02.2026

Modul 2: 07.-08.03.2026

Modul 3: 11.-12.04.2026

Modul 4: 09.-10.05.2026

Modul 5: 06.-07.06.2026

Modul 6: 04.-05.07.2026

Modul 7: 01.-02.08.2026

Wie du dich anmeldest

Bewirb dich jetzt und buche ein kostenloses Vorgespräch und wir schauen, ob diese Ausbildung das Richtige für dich ist. 

Das sagt ihr

"Jetzt weiß ich endlich was ich will – besser als 2 Businesscoachings"

"Empathischer als meine Therapeutin"

"Deine Qualität ist überragend"

"So viele Erkenntnisse hat meine Psychotherapie in 2 Jahren nicht hervorgebracht"

"Das habe ich so in meinen Ausbildungen nicht gelernt"

"Deine Art komplexe Themen verständlich zu machen ist un-matched"

Kostenloses Vorgespräch

Impressum

Judith Thomschke
c/o Postflex #8094, Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland

Tel.: - auf Anfrage -
E-Mail: team@judiththomschke.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE347764613

Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Judith Thomschke, c/o Postflex #8094, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland

Zuständige Aufsichtsbehörde für das Angebot audiovisueller Mediendienste:
Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Kleine Präsidentenstraße 1, 10178 Berlin, Deutschland

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Bitte keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert

Datenschutz

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Judith Thomschke, c/o Postflex #8094, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland, Tel.: - auf Anfrage -, E-Mail: team@judiththomschke.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network
Cloudflare

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Seitenfunktionalitäten
Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

7) Rechte des Betroffenen
7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
7.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.